Freiwilligenarbeit

Die Dienstleistungen werden geschätzt – Jahresbericht 2021 der Fachstelle für freiwilliges Engagement benevol Zürioberland

«Gut unterwegs» stand als Überschrift des Jahresberichtes 2020 der Fachstelle benevol Zürioberland. Trotz der Auswirkungen von Corona auf die Tätigkeit der Fachstelle wurde einiges erreicht und der Blick auf optimistisch in die Zukunft gerichtet. Ein Jahr später ist die Situation dieselbe. Erneut prägte Corona den Alltag mit, gleichwohl konnten viele Dienstleistungen angeboten und zum Teil auch ausgebaut werden.

Sieben Weiterbildungs-Kurse und damit drei mehr als 2020 wurden im Berichtsjahr durchgeführt. Einige fanden online statt. Das bringt durchaus auch Vorteile mit sich. So entfällt für die Teilnehmenden die Anreise. Weiter ist das Kursgeld reduziert, da keine Räumlichkeiten gemietet werden müssen. Die Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen hat sich grundsätzlich bewährt und dies soll für die Zukunft beibehalten werden.

Während in einigen Organisationen die Tätigkeit von Freiwilligen corona-bedingt nicht oder nur eingeschränkt möglich war, hatten andere einen erhöhten Bedarf. Für die Suche von Freiwilligen ist die Plattform benevol-jobs.ch ein hilfreiches Mittel. Das stellen immer mehr Organisationen fest, weshalb die Plattform stetig wächst. Ebenfalls zunehmend gefragt ist die Platzierung eines kleinen Such-Inserates im «Der andere Stellenanzeiger». Dank der Fortführung der Medienpartnerschaft mit der Zürcher Oberland Medien AG erschienen im Jahr 2021 erneut vier ganzseitige Publikationen.

Eine besondere Herausforderung stellte die Planung und Organisation der Aktion generation-f dar. Die Aktion fand 2021 zum zweiten Mal statt. Rund 30 regionale Organisationen und Vereine wirkten mit und zeigten Präsenz. Neu im Berichtsjahr übernahmen benevol Schweiz und regionale Fachstellen die Aktion. Das ermöglichte eine substanzielle Weiterentwicklung der Aktionsmittel, von welchen alle Beteiligten profitierten.

Besonders erfreulich ist die wachsende Zahl an Partnern! Zehn Vereine und Organisationen entschieden sich im Jahr 2021 neu für eine Partnerschaft mit benevol Zürioberland. Auch zwei zusätzliche Gemeinden tragen 2022 die Fachstelle finanziell mit.

Die Fachstelle erfuhr im September 2021 eine personelle Verstärkung durch Carmen Feller. Das benevol Zürioberland-Team ist bereit und motiviert für ein weiteres Betriebsjahr.

benevol Zürioberland

Nähere Informationen zu benevol Zürioberland finden Sie auf benevol-zuerioberland.ch. Der Jahresbericht 2021 kann hier eingesehen und heruntergeladen werden.

Downloads

AnhangGröße
PDF icon Jahresbericht 2021 benevol Fachstelle Zürioberland6.66 MB
PDF icon Jahresbericht 2020 benevol Fachstelle Zürioberland2.41 MB

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied der Gemeinnützigen Gesellschaft des Bezirkes Pfäffikon

zum Anmeldeformular